Auch in diesem Jahr haben wir uns mit zahlreichen Aktivitäten für unsere Ortschaft und für unsere Gemeinde eingesetzt. Dazu zählte vor allem das Engagement für Kinder und Jugendliche. Neben der Organisation der Ferienaktion haben wir die Jugendarbeit in Borsum durch erneute Spenden aus unseren Mitgliedsbeiträgen in Höhe von 600 € und mit Erlösen aus den letzten Altpapiersammlungen unterstützt. Zudem hat Josef Stuke die Seniorenfahrt nach Hannoversch Münden organisiert. Ferner haben wir mit mehreren Ortsratsmitgliedern an der Aktion „Saubere Landschaft“ teilgenommen. Mit der erfolgreichen Teilnahme am Stadtradeln haben wir ganz erheblich zu einem guten Ergebnis der Gemeinde Harsum beigetragen und deutlich gemacht, wie wichtig gute Radwegeverbindungen sind.
Im Ortsrat haben wir uns nachdrücklich für die jetzt abgeschlossene Erschließung des Borsumer Baugebietes und von Grundstücken an der Harsumer Straße eingesetzt. Die Wirtschaftswegeverbindung zwischen Borsum und Harsum wurde verbessert. Begonnen wurde vor kurzem auch die Erneuerung der Wasserleitungen in der Rosenstraße, in der Hüddessumer Str. und im Südring. Im nächsten Jahr folgen der Neubau des Regenwasserkanals „An der Zehntscheune“ und die barrierefreie Gestaltung der Bushaltestellen in der Kolpingstraße.
Im Vordergrund unserer Aktivitäten im Gemeinderat stand die Unterstützung des Arbeitskreises für die Planung der Ganztagsgrundschulen. Diesem Arbeitskreis gehören Christian Bumiller und Josef Stuke an, sie haben sich frühzeitig für eine Einbeziehung von Elternvertretern (der Schulen und auch der Kindertagesstätten) und eine Beteiligung der Eltern ausgesprochen. Die Grundschulen in Borsum und Harsum haben sich intensiv mit der Frage nach dem geeigneten Ganztagsmodell (offene oder teilgebundene Variante) auseinandergesetzt. Vorbildlich ist der Einsatz einer Elterninitiative für eine offene Ganztagsgrundschule in Borsum und in Harsum. Die bisherigen Befragungen von Eltern deuten darauf hin, dass dieses auch von unserer Fraktion unterstützte Modell große Zustimmung findet. Das Ergebnis der aktuellen Befragung der Gemeinde bleibt abzuwarten. Es ist für die abschließende Entscheidung von großer Bedeutung. Anschließend müssen sowohl in Borsum als auch in Harsum schnellstmöglich die räumlichen Voraussetzungen für die Ganztagsgrundschule geschaffen werden, dafür werden wir uns einsetzen.
Die erheblichen Kosten für die Kinderbetreuung haben für die Gemeinde Harsum dazu geführt, dass in den kommenden Jahren von erheblichen Haushaltsdefiziten (bis 2028 rund 12,8 Mio. €) auszugehen ist. Unabhängig davon, dass das Land Niedersachsen keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stellt, muss nunmehr der für diese Aufgabe zuständige Landkreis alle Städte und Gemeinden besser unterstützen. Danach sieht es zurzeit leider nicht aus. Wir werden nicht akzeptieren, dass die Gemeinde Harsum im Vergleich zu anderen Kommunen deutlich benachteiligt wird.
Die großen und wichtigen Investitionen der nächsten Jahre (u. a. Schaffung von Kitaplätzen, Baumaßnahmen für die Ganztagsgrundschulen, Neubau Bauhof, Anschaffungen und Bauten für die Feuerwehren, Straßenbaumaßnahmen) führen zu einer deutlich höheren Verschuldung. Wir haben uns daher erfolgreich für eine Reduzierung der laufenden Ausgaben und die Bildung eines Arbeitskreises mit dem Ziel einer Haushaltskonsolidierung eingesetzt.
Beim Landkreis ist bis zum 31.12.25 von einem Haushaltsdefizit in Höhe von rund 100 Mio. € auszugehen. Auch für die mittelfristigen Planungsjahre werden erhebliche Haushaltsdefizite erwartet. Die Verschuldung liegt bereits erheblich über dem Landesdurchschnitt. Der große Bedarf für notwendige Investitionen lässt darauf schließen, dass die Verschuldung massiv steigen wird. Diese Situation haben wir im Kreistag erneut zum Anlass genommen, nachdrücklich auf die Umsetzung von Konsolidierungsmaßnahmen hinzuwirken. Wir halten es in jedem Fall für nicht akzeptabel, dass von der dortigen Mehrheitsgruppe zusätzliche Belastungen des Kreishaushalts beschlossen werden. Sie führen im Ergebnis später zu höheren Grund- und Gewerbesteuern für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen, solche Auswirkungen müssen vermieden werden!
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Übergang in das kommende Jahr und alles Gute.
Ihre Ortsrats-, Rats- und Vorstandsmitglieder vom Bündnis für Borsum!
Die Unabhängigen in der Gemeinde Harsum
Martin Böker, Peter Brammer, Christian Bumiller, Bernward Burkard, Alfred Feise, Konrad Helmsen, Elisabeth König, Karin Mai, Josef Stuke, Marc Synwoldt, Nicole Wirries und Paul Wolfinger