Die vom Naturschutzverein, vom Ortsrat und von der Arbeitsgemeinschaft Borsumer Vereine organisierte Aktion „Saubere Landschaft“ ist auch in diesem Jahr erfolgreich verlaufen. Rund 70 Teilnehmer/innen, vor allem Kinder und Jugendliche, unterstützten die wichtige Müllsammlung am Waldrand, in den Straßengräben rund um Borsum und auch in der Ortschaft selbst. Das Ergebnis kann sich (leider) sehen lassen. Insbesondere der Containerstandort am Sportplatz wird für die Müllentsorgung genutzt. Offensichtlich ist nicht bekannt, dass es sich dabei um Ordnungswidrigkeiten handelt, die von der Gemeinde Harsum geahndet werden können. Dabei ist es problemlos und ohne besonderen Aufwand möglich, die Angebote der ZAH zu nutzen und darüber den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen!

Die Aktion wurde vor allem von der Freiwilligen Borsumer Feuerwehr unterstützt. Winfried Kauer (1. Vorsitzender des Naturschutzvereins), Peter Zawarty als Ehrenmitglied der ABV und Ortsbürgermeister Josef Stuke bedankten sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement. Besonders stellten sie den vorbildlichen Einsatz der Kinder und Jugendlichen heraus.

Parallel zu dieser Aktion wurden von Ortsratsmitgliedern (Martin Böker, Elisabeth König und Nicole Wirries) die öffentlichen Blumenkübel neu bepflanzt. Der Abschluss fand in diesem Jahr mit einem vom Ortsrat finanzierten Eintopf mit Würstchen (und Süßigkeiten für die Kinder) im Feuerwehrgerätehaus statt.

Wie in den Vorjahren bewilligte der Borsumer Ortsrat bereits im Februar die Förderung der Borsumer Vereine für das Jahr 2025. Die Entwicklung der für die Förderung maßgebenden Mitgliederzahlen ist weiterhin positiv. Die Fördersumme beträgt rund 2.400 €. Auch die Förderung von Projekten für Kindern und Jugendlichen wurde fortgesetzt. Neben den Borsumer Vereinen werden auch die Borsumer Bücherei und der JFC Kaspel 09 unterstützt. Insgesamt wurden Mittel in Höhe von 1.125 € bewilligt. Erfreulicherweise standen zur Finanzierung dieser Förderung Spenden von Borsumer Bürgern in Höhe von 600 € zur Verfügung. Dafür möchte ich mich auch an dieser Stelle sehr herzlich bedanken!

Josef Stuke
(Ortsbürgermeister)