Ortsbürgermeister Oliver Riechelmann musste bei der Begrüßung zum ersten Ortsrat-Stammtisch für Adensen und Hallerburg in diesem Jahr schon etwas lauter sprechen, damit ihn alle hören konnten. 20 Gäste versammelten sich am großen Tisch im Landhaus Adensen, um über aktuelle Themen aus dem Ort und auch darüber hinaus in zwangloser Atmosphäre zu diskutieren. „Seit zwei Jahren laden wir mehrmals im Jahr zum Stammtisch ein. Hier lässt sich einfach offener sprechen als in der Ortsratssitzung“, erklärte Riechelmann. Stolz berichtete er von der Fertigstellung der neuen Hallerbrücke, die über zwei Jahre nach dem überraschenden Abriss der alten Brücke im Januar fertig gestellt wurde. Sie wird am Samstag, 5. April, um 11 Uhr nochmal offiziell eröffnet, hierzu sind alle Bürger eingeladen.
Großes Interesse haben die Bürger am Projekt Dorfladen. Eine Gruppe von Bürgern sucht seit einiger Zeit nach Wegen, eine Einkaufsmöglichkeit im Ort zu schaffen. Mit dem Konzept „Unser Shopp“ könnte die Lösung greifbar werden. „Die Bürger müssen mit einem Abo-System einen Wochenumsatz von 4 500 Euro über zwei Jahre garantieren, dann wird der Laden gebaut“, erklärte Riechelmann und lädt die Adenser und Hallerburger zum Infotermin am Donnerstag, 20. März, um 18 Uhr in die Sporthalle ein.
Ein Dauerthema im Ort ist der Zustand der Ortsdurchfahrt Kreisstraße 506, deren Sanierung zwar dringend nötig ist, aber ein Baubeginn noch nicht absehbar ist. „Wir bleiben hartnäckig!“, versicherte der Ortsbürgermeister. Hartnäckig bleit er auch beim Thema Sauberkeit. „Hundekot auf Straßen und Gehwegen muss von den Hundebesitzern aufgesammelt werden. Der Ortsrat gibt etwa 700 Euro im Jahr für Hundekotbeutel aus, die den Bürgern in mehreren Spendern im Ort kostenfrei zur Verfügung stehen.“ Er appelliert an die Hundebesitzer, diese zu nutzen und anschließend ordnungsgemäß zu entsorgen. Im Ort und auch seitens des Ortsrates gibt es großes Interesse, ein Neubaugebiet zu erschließen. Riechelmann sucht schon länger nach einem passenden Grundstück, allerdings muss der Grundeigentümer natürlich bereit zum Verkauf sein und auch ein Investor gefunden werden. „Ein Baugebiet mit 15 Einfamilienhäusern bringt zwar Wohnraum, aber für den Ort sind auch Themen wie barrierefrei-es Wohnen oder kleinere Mietwohnungen wichtig, damit sich hier alle Generationen wohlfühlen können. Eine schnelle Lösung wird es auch hier nicht geben“, räumte er ein. Über die Kommunalpolitik hinaus wurde der Abend drei Tage nach der Bundestagswahl natürlich auch genutzt, um das örtliche Wahlergebnis zu diskutieren. Dass mit Daniela Rump eine Adenserin in den Bundestag einzieht, finden die Bürger erfreulich, hätten
sich aber in der Vergangenheit eine größere Präsenz von Daniela Rump in Adensen gewünscht. Die Gemeinschaft stärken können die Adenser und Hallerburger am Samstag, 15. März, beim Skat- und Knobelturnier der Feuerwehr. Die Veranstalter freuen sich auf rege Teilnahme und bitten um Anmeldung auf der Internetseite ffw-adensen-hallerburg.de.
Quelle: LDZ 04.03.2025